©www.shutterstock.com

©www.shutterstock.com

Neue IZ-Wohnmarktanalyse liefert objektive Daten zur realistischen Preisermittlung.

Wiesbaden, 03.06.2015 – Überzogene Preisvorstellungen verzögern den Verkaufs- bzw. Vermietungsprozess. Mit der neuen IZ-Wohnmarktanalyse können Eigentümer, Makler und Verwalter anhand objektiver Daten realistische Preise ermitteln und das Vermarktungstempo ihrer Immobilien erheblich steigern. Dadurch lassen sich Kapitalverluste etwa durch längeren Leerstand sowie ergebnislose Besichtigungen deutlich mindern.

Die Daten können für jeden Standort in Deutschland ermittelt werden. Eigentümern und Maklern, Verwaltern und Asset-Managern dient die IZ-Wohnmarktanalyse als Verkaufs- und Entscheidungshilfe. Zudem können damit Aussagen über potenzielle Nachfrage und künftige Preisentwicklungen getroffen werden.

Die Wohnmarktanalyse setzt statistische Daten wie Lagequalität und Preisentwicklung, örtliche Vergleichsangebote und Vermarktungsdauer anderer Immobilien im Umfeld tagesaktuell zueinander ins Verhältnis. Innerhalb weniger Minuten erhält der Nutzer eine auf sein Objekt zugeschnittene Marktanalyse, anhand derer er den realistischen Wert seiner Immobilie herausfinden kann. Die Wohnmarktanalyse ist erhältlich für Haus-Kauf, Wohnungs-Kauf und Wohnungs-Miete. Mit dem Produkt steht den Marktakteuren ein völlig neuesRechercheinstrument zur Verfügung.

Die IZ-Wohnmarktanalysen wurden gemeinsam vom iib institut innovatives bauen (Dr. Peter Hettenbach), von der Immobilien Zeitung (dfv Mediengruppe) und Flowfact entwickelt. Basis sind ständig aktualisierte und automatisierte Online-Recherchen in nahezu allen Immobilienportalen wie Immobilien-Scout24 und Immowelt, demographische Daten sowie eigene Recherchen des iib. Mit besonderen mathematischen Verfahren werden die Daten verfeinert und mögliche Entwicklungstrends aufgezeigt.

Die Handhabung ist einfach und bequem. Der Nutzer gibt die Adresse seines Objekts sowie Kerndaten wie Baujahr, Grund- und Wohnfläche in eine Maske ein. Nach Berechnung der Marktdaten erhält er u.a. eine genaue Lagekarte mit Einstufung der Standortqualität, eine Liste mit Spannen der tagesaktuellen Angebotspreise bzw. Mieten sortiert nach Baujahr und Haustyp, eine Tabelle mit räumlicher Differenzierung nach Stadt, Postleitzahl, Bezirk, Stadtteil und Wohnquartier sowie eine Auflistung von Vergleichsobjekten gegliedert nach Distanz und Ausstattung.

Die Wohnmarktanalyse kann auf der Internetseite der Immobilien Zeitung unter http://www.immobilien-zeitung.de/wma bestellt werden und kostet im Einzelverkauf 24,80 Euro.

Quelle: IZ Immobilien Zeitung