Berlin, 09. Juni 2017 – Im Rahmen des regelmäßigen Methodik-Reviews hat die Ratingagentur Scope die Bewertungsmethodik für geschlossenen alternative Investmentfonds (AIF) angepasst und die aktualisierte Version veröffentlicht.

Im Vergleich zur bisher geltenden Methodik vom April 2015 wurde die Ratingmethodik für geschlossene AIF im Wesentlichen in zwei Punkten verändert: Zum einen wurde die Herangehensweise zur Bewertung von Blindpool- und Semi-Blindpool-Strukturen deutlich vertieft. Zum anderen ist das Monitoring der Fondsratings nach Platzierung der Fonds künftig optional – und nicht mehr obligatorisch.
Im Rahmen des regelmäßigen Methodik-Reviews hat die Ratingagentur Scope die Bewertungsmethodik für geschlossenen alternative Investmentfonds (AIF) angepasst und die aktualisierte Version veröffentlicht.
Im Vergleich zur bisher geltenden Methodik vom April 2015 wurde die Ratingmethodik für geschlossene AIF im Wesentlichen in zwei Punkten verändert: Zum einen wurde die Herangehensweise zur Bewertung von Blindpool- und Semi-Blindpool-Strukturen deutlich vertieft. Zum anderen ist das Monitoring der Fondsratings nach Platzierung der Fonds künftig optional – und nicht mehr obligatorisch.

Download der Methodik

Quelle: Scope Analysis GmbH, pressemiteilung vom 09. Juni 2017