Berlin, 20. Juli 2017 – Im zweiten Quartal dieses Jahres wurden elf geschlossene Publikums-AIF (alternative Investmentfonds) emittiert. Damit hat sich die Emissionsaktivität sowohl gegenüber dem Vorquartal als auch gegenüber dem Vorjahresquartal nahezu verdoppelt.

Das Angebot der im zweiten Quartal 2017 zum Vertrieb zugelassenen geschlossenen Publikumsfonds erstreckt sich auf elf AIF mit einem prospektierten Eigenkapitalvolumen von insgesamt rund 207 Millionen Euro. „Der Markt für geschlossene Publikums-AIF zeigt damit leichte Aufwärtstendenzen“, sagt Stephanie Lebert, Senior Analystin der Ratingagentur Scope.

Zum Vergleich: Im ersten Quartal 2017 wurden nur sechs Fonds mit einem geplanten Eigenkapitalvolumen von zusammen 143 Millionen Euro emittiert. Das heißt, die Anzahl der Fondsauflagen hat sich im zweiten gegenüber dem ersten Quartal fast verdoppelt. Das zu platzierende Eigenkapitalvolumen hat sich um 45 Prozent erhöht.

Auch im Vergleich zum Vorjahresquartal herrscht Belebung: Im zweiten Quartal 2016 kamen nur sechs Publikums-AIF auf den Markt. Von April bis Juni dieses Jahres wurden fast doppelt so viele Fonds emittiert. Das aggregierte Eigenkapitalvolumen ist mit rund 200 Millionen Euro jedoch nahezu konstant geblieben.

Fondsvolumina nehmen ab
Anleger haben derzeit zwar wieder deutlich mehr Fonds zur Auswahl als im Vorjahr. Die Fonds sind jedoch im Durchschnitt deutlich kleiner: Das durchschnittliche Eigenkapitalvolumen der im zweiten Quartal 2017 emittierten Fonds betrug nur rund 19 Millionen Euro. Im ersten Quartal 2017 waren es noch rund 24 Millionen Euro. Die im Jahr 2016 emittierten Fonds planten im Durchschnitt 42 Millionen Euro Eigenkapital einzusammeln.

Unter den elf neuen Publikums-AIF befindet sich mit dem Fonds PATRIZIA GrundInvest Mainz Rheinufer lediglich ein AIF, dessen prospektiertes Eigenkapital mit rund 66 Millionen Euro oberhalb der Schwelle von 50 Millionen Euro liegt.

Immobilienfonds mit Fokus Deutschland dominieren
Die Dominanz der Assetklasse Immobilien nimmt weiter zu. Acht der elf im zweiten Quartal 2017 emittierten AIF investieren in Immobilien. Der Investitionsfokus der Immobilienfonds liegt nahezu ausschließlich auf deutschen Objekten.

Vermögensanlagen: Verdopplung gegenüber dem Vorquartal
Nicht nur der Markt für geschlossene AIF zeigt Belebung. Auch das Angebot neuer Vermögensanlagen nach Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) wächst. Es erstreckt sich im zweiten Quartal 2017 auf 23 Produkte mit einem insgesamt zu platzierenden Kapital von rund 255 Millionen Euro.

In Bezug auf die Anzahl wurden im Vergleich zum ersten Quartal 2017 mit dreizehn emittierten Vermögensanlagen damit fast doppelt so viele Produkte zum Vertrieb zugelassen.

Die 23 im zweiten Quartal 2017 von der BaFin genehmigten Vermögensanlagen gliedern sich in acht Direktinvestments, sieben Unternehmensbeteiligungen, sechs Nachrangdarlehen, eine Namensschuldverschreibung und ein partiarisches Darlehen.

Quelle: Scope Analysis GmbH, Pressemitteilung vom 20. Juli 2017