Frankfurt am Main, 22.01.2018 (Marktbericht): Wertentwicklungsstatistik
Ergebnis einer Vermögensanlage in einem bestimmten Zeitraum
Wertentwicklungsstatistiken nennen das Ergebnis einer Vermögensanlage in einem bestimmten Zeitraum. Der BVI bietet solche Statistiken für Publikumsfonds mit Vertriebsschwerpunkt Deutschland und für verschiedene Anlagezeiträume. Die Berechnung folgt der BVI Methode und damit dem für Publikumsfonds üblichen Ansatz der zeitgewichteten Methode. Ausschüttungen werden rechnerisch umgehend in neue Investmentfondsanteile investiert. Das erlaubt den Vergleich ausschüttender und thesaurierender Investmentfonds.
Wertentwicklung Einmalanlage
Ausgangspunkt der Berechnungen ist der Anteilwert des Investmentfonds, also der Fondspreis ohne Ausgabeaufschlag. Am Ende der Übersicht zur „Wertentwicklung der einzelnen Fonds“ zeigt eine Formel, wie sich das Ergebnis einschließlich des Ausgabeaufschlags errechnet.
Wertentwicklung Einmalanlage – Fondskategorien zum Stichtag 31.12.2017
Wertentwicklung Einmalanlage – einzelne Fonds zum Stichtag 30.11.2017
Wertentwicklung Sparplan
Die Sparplanergebnisse basieren auf einer monatliche Einzahlung von 100 Euro. Die Berechnung legt den Ausgabepreis zugrunde und berücksichtigt somit den Ausgabeaufschlag.
Wertentwicklung Sparplan – Fondskategorien zum Stichtag 30.9.2017
Wertentwicklung Sparplan – einzelne Fonds zum Stichtag 30.9.2017
Wertentwicklung VL-Sparplan
Über die Wertentwicklung vermögenswirksamer Anlagen in deutsche Aktienfonds mit einer Vertragsdauer von sieben Jahren und Sparplänen mit einer Laufzeit von 10, 15 und 20 Jahren informieren wir hier:
Wertentwicklung VL-Sparpläne mit deutschen Aktienfonds
Quelle: BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V.